An 365 Tagen Terrassenvergnügen
Spielen die Temperaturen nicht mit, setzen Sie moderne und energieeffiziente Heizstrahler in Ihrem Außenbereich ein. Mit Wärmesystemen in der Infrarot-Technologie schaffen Sie auf
Knopfdruck in Sekunden angenehm warme Bereiche.
Beratung vom Fachmann ist wichtig
Anonymer Kauf im Internet ohne eine Beratung führt selten zu einer perfekten Lösung. Aufgrund vielfältigen Produkte und technischer Unterschiede ist die Wahl des individuell richtigen
Wärmestrahlers für den Laien schwierig. Bei Ihrer Planung für diese Produkte ist eine kompetente und fachmännische Beratung unerlässlich.
Überschaubare Kosten
Die Betriebskosten von professionellen Heizstrahlern speziell für die Terrassen in der Gastronomie sind mittlerweile überschaubar und vor allem auch sehr genau kalkulierbar.
Man kann mit ungefähren Kosten von
4 bis 5 Cent pro Sitzplatz in der Stunde rechnen. Achten Sie dabei unbedingt auf 100% wetterfeste Geräte mit der entsprechenden Schutzklasse IP 55.
Für die Installation reicht ein Anschluss von 230V meist aus. Nur bei sehr großen Flächen ist Starkstrom erforderlich.
Wissenswertes zur Infrarot-Technik
Die Heizstrahler werden wie ein Spot auf die Zielbereiche ausgerichtet. Sofort beim Einschalten der Geräte werden durch Infrarot-Strahlen Personen punktgenau erwärmt.
Die Wärmewellen durchdringen die Luft absolut geräuschlos. Diese Technologie ermöglicht eine exakte Trennung warmer und kalter Bereiche.
Effizienz und Sicherheit
Die Wärmestrahlung bleibt Ihnen auch bei Wind vollständig erhalten. Geräte mit hochwertigen Refektoren werde nach hinten nur handwarm. Somit ist ein Betrieb im Freien oder unter Markisen, Sonnenschirmen, Lamellendächern, Pergolen oder in einem Wintergarten gefahrlos möglich.
Unterschiede in Helligkeit und Farbton der Heizröhren
Es gibt bei den Geräten Unterschiede in der Helligkeit und im Farbton der Lichtabgabe. Bei Standardreflektoren wirkt das Licht etwas heller und erscheint in einem helleren Rotton. Bei anderen
Geräten mit speziellen „Softlight-Röhren“ ist die Helligkeit reduziert. Der rötliche Farbton ist hierbei etwas dunkler.
Die sogenannte Dunkelstrahler erwärmen physikalisch die Luft. Das hat einen entscheidenden Nachteil: Bei windigen Wetterverhältnissen geht ein großer Teil der Wärme verloren.
Deshalb sind diese Geräte für Terrassen in der Gastronomie nur sehr bedingt geeignet.
Komfortzonen für Raucher
Schaffen Sie für Ihre rauchende Gäste eine Komfortzone mit angenehmer Umgebungstemperatur.
Diese sogenannten Smokingpoints bestehen aus einem Wärmestrahler sowie einem Handsensor inklusive integrierter Zeitschaltuhr, der durch Berührung aktiviert wird.
Die Laufzeit der Wärmeabgabe kann man im Vorfeld frei einstellen. Ein netter und willkommener Service an den kühleren Tagen.