Windschutzanlagen im „Classic Style“
Hierzulande wird der Terrassenumsatz leider oft durch widrige Wettereinflüsse sehr stark beeinträchtigt. Die Sonne scheint oder es ist zumindest trocken, aber es ist windig und zieht von allen
Seiten – leider mit dem Resultat, dass Ihr Außenbereich wenig frequentiert wird.
Dieses Manko lässt sich durch die Installation von einem maßgeschneiderten Windschutz aus Sicherheitsglas und Aluminium beseitigen. Ein passendes Windschutzsystem verlängert die Auslastung jeder Terrasse mit zusätzlichen Öffnungsstunden und vielen weiteren Öffnungstagen.
Mehr Komfort – höherer Umsatz
Wenn Ihre Gäste windgeschützt im Freien sitzen können, rechnet sich diese Investition in den Komfort auf der Terrasse innerhalb kurzer Zeit durch nachhaltig höhere Umsätze.
1. Auswahl der Baureihe und Farbe
Es gibt in Formgebung verschiedene Modelle von Windschutzanlagen in einem Standard-Rastermaß, zusätzlich gibt es teilweise die Option, bei Bedarf auf den Zentimeter genau Sondermaße zu produzieren. Die Rahmenprofilen in sind in den Farben nach der RAL-Karte pulverbeschichtet.
2. Unten blickdicht / transparent
Für die unteren Flächenverkleidung gibt es folgende Optionen:
• Vollverglaste Ausführung in klarem Sicherheits-Glas
• Vollverglasung mit Sandstrahleffekt
• Komplett blickdichte Ausführung im unteren Bereich durch Einbau stabiler Hartkunststoffplatten.
3. Wahl der benötigten Befestigung
Abhängig von den jeweiligen örtlichen Boden-Verhältnissen oder eventuellen städtischen Vorschriften werden die Windschutzanlagen entweder mobil aufgestellt oder wenn möglich mit dem entsprechendem Befestigungsmaterial saisonal oder ganzjährig fest im oder auf dem Boden verankert.
Den kompletten Überblick über alle erhältlichen RAL-Farben finden sie hier:
Der Link zur RAL-Karte des Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e.V.
Harmonische Optik
Achten Sie darauf, ein stimmiges Gesamtbild zu erzielen, also die Windschutzgestaltung in Ihre restliche Terrasse zu integrieren. Schließlich ist eine schöne Terrasse wie die Visitenkarte Ihres
Betriebes, die zuerst wahrgenommen wird.
Windschutzsysteme schaffen Komfort
Den Gästen wird durch ein Windschutzsystem als Abgrenzung zum Alltagstrubel das Gefühl von Behaglichkeit vermittelt. Dies wird durch den Lärmschutz, der durch die Installation zusätzlich
gewährleistet wird, noch verstärkt.
Ein weiteres Plus: Der Windschutz kann als ein weithin sichtbarer Werbeträger mit hoher Signalwirkung fungieren. Leichter und besser kann man auf seinen Betrieb und den dazugehörigen
Outdoor-Bereich kaum aufmerksam machen.
Flexibel und immer passend
Der neueste Trend sind Windschutzelemente mit doppelter Funktion: Zum einen sind sie ein hervorragender Schutz gegen Windeinflüsse, zum anderen lässt sich der untere Bereich mit Pflanzen
dekorieren oder man nutzt ihn als attraktive, zusätzliche Sitzfläche.
Diese in vielen Variationen erhältlichen Windschutz-Module werden entweder fest hingestellt oder als flexible Raumteiler auf feststellbaren Rollen je nach Bedarf neu positioniert.
Bei allen Windschutzanlagen gilt: Das Glas muss unbedingt Sicherheitsglas sein. Kaufen Sie besser keinen Windschutz mit Plexiglas. Dies wird bereits nach mehrmaligem reinigen schnell milchig und ist dann unansehlich.
Windschutz Up & Down
Mit stufenlos höhenverstellbaren Windschutzelementen bringen Sie noch mehr Flexibilität in die Gestaltung und Nutzung des Außenbereiches. So reagieren Sie innerhalb von Sekunden auf die jeweils
aktuelle Wettersituation. Eine einzelne Person kann problemlos die Höhe des Windschutzes plötzlich wechselndem Wetter anpassen.
Auf volle Höhe ausgefahren, bieten diese Elemente einen maximalen Schutz gegen Wind und Wetter. Halb heruntergeschoben, sorgen sie für eine luftigere Atmosphäre an besonders schönen, aber
windigen Tagen. Eine sehr flexible Lösung.
Maßarbeit im Individualbau
Windschutzelemente können im Individualbau genau den objektbedingten Anforderungen folgend auf Maß produziert werden. Bei entsprechenden bauseitigen Voraussetzungen sind auch Maueraufsätze in diversen Varianten realisierbar.